
Abgabegesetze
Was ist der Unterschied zwischen dem Kurorte- und dem Kommunalabgabegesetz?
Kurortegesetz
|
|
Kommunalabgabegesetz
|
Was ist der Unterschied zwischen der Kurtaxe und der Fremdenverkehrsabgabe?
KurtaxeRechtsgrundlage? Gesetz über die Anerkennung als Kur- und Erholungsort in Mecklenburg-Vorpommern (Kurortgesetz) Welche Kommunen sind erhebungsberechtigt? Staatlich anerkannte Kurorte gemäß Kurortgesetz Höhe der Kurabgabe? 2011 in Deutschland durchschnittlich EUR 2,36 (Minimum: EUR 1; Maximum: EUR 3,50) Wofür sind die erhobenen Kurtaxen einzusetzen? Deckung der Kosten für zu Kur- und Erholungszwecken bereitgestellten Einrichtungen und Veranstaltungen Zur Deckung der Kosten für den kostenlosen ÖPNV Abgabepflichtiger Personenkreis? Alle Personen, die sich im Erhebungsgebiet aufhalten, ohne dort ihren gewöhnlichen Aufenthalt zu haben (ortsfremde Personen) und denen die Möglichkeit zur Nutzung von öffentlichen Einrichtungen und zur Teilnahme an Veranstaltungen gegeben ist |
FremdenverkehrsabgabeRechtsgrundlage? Satzung über die Erhebung einer Fremdenverkehrsabgabe (Tourismusabgabe) Welche Kommunen sind erhebungsberechtigt?
Höhe der Fremdenverkehrsabgabe (Tourismusabgabe)? Die Abgabe bemisst sich nach dem Vorteil, der aus dem Fremdenverkehr in der Gemeinde erwächst (Einteilung in Vorteilsstufen). Wofür ist die erhobene Tourismusabgabe einzusetzen?
Abgabepflichtiger Personenkreis? Alle natürlichen und juristischen Personen und Personenvereinigungen, denen im Erhebungsgebiet aus dem Fremdenverkehr unmittelbar oder mittelbar wirtschaftliche Vorteile erwachsen. |