Cookie-EinstellungenWir verwenden Cookies, um bestimmte Funktionen unserer Website zu ermöglichen. Wenn Sie auf unserer Website weitersurfen, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Mehr Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

News

Wunschzettel für Rügen

Wunschzettel für Rügen

Ich wünsche mir für Rügen....
so endete der Film, den wir unseren Gästen auf dem 23. Tourismustag am 10. November bei Bauer Lange vorführten. Rügen ist Arbeits-, Lebens- oder Sehnsuchtsort. Für viele von uns ist Rügen aber auch Heimat. Ein schlichtes Wort mit großer Bedeutung. Auf den Wunschzetteln zum Tourismustag haben Sie in Worte gefasst, was Sie sich für Rügen wünschen.

Joachim Gerber: „weniger Profitstreben, mehr Gemeinsinn und Miteinander, mehr Zugverkehr (Fernzüge) auch außerhalb der Saison."

Thomas: „... mehr Heimatgefühl“

Herr Schulenberg: „Glückliche Einwohner und Gäste. Ein Wir-Gefühl. Mehr Radwege, mehr Ruhebänke und Beleuchtung. Eine „Rügencard“ und Kurabgabe für die ganze Region."

Peter & Erika Posselt: „dass Tradition und Brauchtum gefördert werden und die traditionelle Fischerei und Landwirtschaft erhalten bleiben. Mehr echte regionale Produkte, die Regale füllen.“

H. Kolsalk: „Radwegeausbau (vor allem Jasmund anschließen), behutsamer Umgang mit der Natur (nicht Quantität, sondern Qualität), einheitliches Inselmarketing“

M. Welp: „möblierten Wohnungsmarkt für Personal“

ohne Namen: „gute Ausbildung für eine Zukunft in der Heimat“

ohne Namen: „Zufriedene Gäste, glückliche Bewohner und dass WIR unsere Umwelt und Natur erhalten. Das ist der Grund, warum uns viele Gäste besuchen.“

ohne Namen: „Ende des Betten-Bau-Booms!“

H K: „...das alte Rügen, urtümliche Ecken müssen bleiben.“

Eine Auflistung aller Wünsche finden Sie hier.

Wunschzettel für Rügen

Ihr Wunsch ist nicht dabei? Dann schreiben Sie uns diesen mit dem Betreff "Ich wünsche mir für Rügen" an: mail@tourismus-ruegen.de.

Zur Inspiration fliegen Sie in unserem Film doch noch einmal über Ihren Arbeits-, Lebens-, Sehnsuchtsort, Ihre Heimat.

Film ansehen

Eintrag vom 14.12.2017

up