
News
Bürgerforum „Quo vadis Königsstuhl - Königsweg und Abstieg“

Am kommenden Mittwoch, 23. Mai 2018, um 18:00 Uhr laden der Insula Rugia e.V., der Verein der Freunde und Förderer des Nationalparks Jasmund e.V., die Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL Sassnitz gGmbH und der Tourismusverband Rügen e.V. gemeinsam zum Bürgerforum ins alte E-Werk in Sassnitz ein.
In den letzten Wochen waren der Abstieg am Königsstuhl und der Bau des Königswegs vielfach Diskussionsinhalte. Wir möchten mit interessierten Bürgern ins Gespräch kommen und über Planungen aufklären. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme.
Warum wir zum Bürgerforum einladen
Die natürliche Dynamik an der Kreideküste sorgt für Veränderungen, die unmittelbare Auswirkungen auf die touristische Infrastruktur haben. Der Abstieg ist dieser Dynamik zum Opfer gefallen und auch die Zugänglichkeit und Erlebbarkeit des Königsstuhls ist mittelfristig gefährdet, wenn keine Vorsorge betrieben wird. Damit ist die Erlebbarkeit der gesamten Kreideküste und des Wahrzeichens Rügens in Gefahr. Der Tourismuswirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern droht ein schwerer Schaden.
Mit der Entscheidung, den Abstieg am Königsstuhl nicht wieder zu errichten, und der Bekanntgabe der Planungen zum Bau des Königsweges wurde eine breite Diskussion (zumeist innerhalb der Bevölkerung) entfacht, die sich vor allem in den sozialen Netzwerken äußerst kritisch entlädt. Protestaktionen und bundesweite Berichterstattung führen schon jetzt zu einem Imageverlust. Das Ministerium, das Nationalparkamt, aber auch das Nationalpark-Zentrum und die Stadt Sassnitz stehen in der Kritik. Dabei wird unsachlich und mit teils falschen Information bewusst Stimmungsmache betrieben, die vorgebrachten Argumente dringen nicht durch. Die Bevölkerung ist teils verunsichert und stellt sich tendenziell auf die Seite derjenigen, die fordern, dass alles so erhalten werden muss, wie es seit hundert Jahren Tradition ist (Abstieg ja, Königsweg nein). Ein Bürgerbegehren wurde initiiert, weitere Protestaktionen zur Hochsaison angekündigt.