Cookie-EinstellungenWir verwenden Cookies, um bestimmte Funktionen unserer Website zu ermöglichen. Wenn Sie auf unserer Website weitersurfen, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Mehr Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

News

Nordstream 2 - Aktueller Hinweis zu Schmierfettresten

Seitens der Pressestelle von Nordstream 2 wurde dem Tourismusverband Rügen e.V. Folgendes mitgeteilt:

"Wie Sie der aktuellen Berichterstattung in der Tagespresse sicher entnehmen konnten, lässt Nord Stream 2 die Baggerarbeiten im Greifswalder Bodden aktuell ruhen, bis die laufenden internen Prüfungen eine hinreichend sichere Beurteilungsgrundlage ermöglichen.

Die bisherigen Untersuchungsergebnisse der zuständigen Behörden (Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt des Landes Mecklenburg-Vorpommern und Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Vorpommern) sowie von Nord Stream 2 zeigen, dass ein Zusammenhang zwischen einem Baggerschiff des von Nord Stream 2 beauftragten Unternehmens und den Schmierfett-Funden im Greifswalder Bodden bestehen könnte. Wie bereits am 25. Mai 2018 mitgeteilt, wurde nach Bekanntwerden dieser Funde das infrage kommende Baggerschiff bis zur vollständigen Aufklärung des Sachverhaltes vorsorglich stillgelegt. Die weiteren vier im Einsatz befindlichen Baggerschiffe werden derzeit technisch überprüft.

Unter der Führung einer von Nord Stream 2 gebildeten internen Arbeitsgruppe laufen die notwendigen Analysen und Audits, um schnellstmöglich Schlussfolgerungen für die weitere Arbeit zu erhalten.

Parallel hat Nord Stream 2 die Reinigung der betroffenen Strandabschnitte eingeleitet und eine Telefon-Hotline zur Meldung von Funden eingerichtet. In den vergangenen Tagen wurden an den öffentlichen Strandbereichen Wampen, Lubmin und Grabow Schmierfettreste gefunden und entfernt. An den öffentlichen Strandabschnitten Koos, Loissin, Tremt, Riems, Brook und Neuhagen wurde dabei nichts gefunden. In enger Abstimmung mit den Behörden und mit Unterstützung durch das Technische Hilfswerk (THW) wurden weitere Reinigungsarbeiten in den für die Öffentlichkeit gesperrten Gebieten bei Wampen sowie den Freesendorfer Wiesen durchgeführt. Diese Arbeiten laufen unter Hochdruck und gehen weiter, solange noch Schmierfettreste gefunden werden.

Seit dem 25. Mai 2018 nachmittags können Funde von Schmierfettrückständen über eine von Nord Stream 2 eingerichtete Telefon-Hotline gemeldet werden. Die Hotline ist erreichbar unter 030 288 758 116.

Das Schmierfett ist nach Angaben des Herstellers nicht im Sinne des deutschen und europäischen Rechts als gefährlich /oder Gefahrstoff eingestuft und die gesundheitlichen Auswirkungen seien ähnlich wie bei Haushalts-Schmierprodukten. Bei Berührung können die Rückstände mit Seife und Wasser abgewaschen werden. Trotzdem sollte man nicht selbst tätig werden, sondern die Hotline anrufen und den Fundort durchgeben.

Ich kann Ihnen versichern, dass Nord Stream 2 alles tut, um das Problem schnellstmöglich zu identifizieren und zu lösen. Dabei steht im Vordergrund, das Projekt so umweltverträglich wie möglich umzusetzen und sämtliche gesetzlichen und genehmigungsrechtlichen Vorgaben einzuhalten." (Stand 31.5.2018)

Eintrag vom 31.05.2018

up