Cookie-EinstellungenWir verwenden Cookies, um bestimmte Funktionen unserer Website zu ermöglichen. Wenn Sie auf unserer Website weitersurfen, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Mehr Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

DMO-Rügen

Der Tourismusverband Rügen hat das Projekt "Gesamtinsulare Tourismusorganisation und Tourismusfinanzierung als Fortschreibung des DMO-Gutachtens des Landes Mecklenburg-Vorpommern“ beim Wirtschaftsministerium M-V zur Förderung im März 2021 eingereicht. Eine Förderzu- noch -absage erfolgten bisher.

Darum geht es.

Der Tourismusverband Rügen e.V. mit seinen über 230 Mitgliedern beabsichtigt, als größte regionale Tourismusorganisation in Mecklenburg-Vorpommern, das Organisationsgutachten für die Destinationsstrukturen des Landes (vorgestellt im Jahr 2020), wie durch das Ministerium für Wirtschaft und Arbeit des Landes ausdrücklich empfohlen, in eine regionale Umsetzung zu überführen.

Ziel dieses Förderprojektes ist die strukturelle und finanzielle Sicherung des Wirtschaftsfaktors Tourismus für die Region „Stralsund-Rügen“, einhergehend mit der nachhaltigen Sicherung von über einem Drittel der Übernachtungen im Budesland M-V.

Auf Grund der Diversität und Vielzahl der Herausforderungen der Region „Stralsund-Rügen“ – vierzig Kommunen, davon 17 prädikatisierte Orte – ist ein überregionaler Symbolcharakter mit landesweiter Strahlwirkung bei einer angestrebten Umsetzung des DMO-Gutachtens offensichtlich und kann als „best practice“ Beispiel für jede andere Region in Mecklenburg-Vorpommern dienen.

Die ausführliche Projektbeschreibung stellen wir Ihnen an dieser Stelle als Download gern bereit ebenso wie das Organisationsgutachten für die Destinationsstrukturen des Landes M-V.

Rügen

Gesamtinsulare Tourismusorganisation und Tourismusfinanzierung als Fortschreibung des DM0- Gutachtens des Landes Mecklenburg-Vorpommen - Konzept

Organisationsgutachten Rügen Präsentation

Grundlage M-V

Organisationsgutachten für die Destinationsstrukturen in M-V

 

 

up