Cookie-EinstellungenWir verwenden Cookies, um bestimmte Funktionen unserer Website zu ermöglichen. Wenn Sie auf unserer Website weitersurfen, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Mehr Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Rügen gegen LNG

Direkt vor der Küste der Insel Rügen soll Europas größtes LNG-Infrastrukturprojekt gebaut und für ca. 20 Jahre betrieben werden. Zwei gigantische Terminals und knapp 40 km Pipeline sollen entstehen. Damit wird die Bundesregierung das Ökosystem der Insel Rügen irreparabel zerstören

Die einzigartige Natur der Insel ist die Grundlage dafür, dass Rügen als Erholungs- und Sehnsuchtsort bei den Menschen im gesamten Bundesgebiet so beliebt ist. Unterschreiben Sie jetzt die Bundestags-Petition gegen die Aufnahme der geplanten LNG-Terminals vor der Küste Rügens in das LNG-Beschleunigungsgesetz.

Die Petition unterzeichnen

 

Der Tourismusverband Rügen lehnt das geplante LNG-Großprojekt des Bundes vor der Außenküste Ostrügens entschieden ab.

Auch wenn die Energiesicherheit Deutschlands von übergeordneter Bedeutung ist, darf dies nicht zur Verschandelung oder gar Zerstörung unserer einzigartigen Natur- und Kulturlandschaft auf Deutschlands größter Insel führen. Das Risiko dieser Anlagen für die Tourismuswirtschaft an der Bäderküste und der gesamten Insel ist damit nicht mehr kalkulierbar und stellt eine Bedrohung für eine der schönsten Küstenlandschaften Europas dar. Wir fordern die Bundesregierung auf, die Planungen für diese Standorte schnellmöglich einzustellen und verträgliche Alternativen zu suchen.

Stellungnahme zu den geplanten LNG-Terminals (Stand 06.03.2023)


Tourismusverband Rügen - Rügen gegen LNG
up