Cookie-EinstellungenWir verwenden Cookies, um bestimmte Funktionen unserer Website zu ermöglichen. Wenn Sie auf unserer Website weitersurfen, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Mehr Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Geschichtliche Eckdaten des Tourismusverbandes Rügen e.V.

1990

12.09.1990

Gründungsversammlung und Wahl von Herrn Kraatz zum ersten Vorsitzenden

 

1991

01.01.1991

Der erste Gastgeberkatalog erscheint als Hauptwerbemittel des Verbandes.

24.01.1991

Der erste Vorstand wird in Göhren gewählt.

Errichtung der Satzung und Anmeldung beim Vereinsregister.

27.01.1991

Mitgliederversammlung mit Wahl von Herrn Schuster zum Vorsitzenden.

 

1992

 

1993

04.02.1993

Mitgliederversammlung im Cliff-Hotel Sellin mit Wahl des zweiten Vorstandes des Verbandes.

 

1994

27.01.1994

Mitgliederversammlung mit Änderung der Satzung und neuer Beitragsordnung.

15.12.1994

Der Fremdenverkehrstag Mecklenburg-Vorpommern findet auf Rügen statt.

 

1995

06.04.1995

Die 1. Außerordentliche Mitgliederversammlung des Verbandes.

Wahl eines neuen Vorstandes und eines neuen Vorsitzenden. Vorsitzender des Verbandes wird Gerhard Bohm.

01.10.1995

1. Tourismustag des Verbandes im IFA-Ferienpark Binz.

 

1996

01.01.1996

Mitgliederversammlung mit Würdigung des 5-jährigen Bestehen des Verbandes.

01.11.1996

2. Tourismustag im Rügenhotel Sassnitz

 

1997

01.04.1997

Mitgliederversammlung mit Verabschiedung einer überarbeiteten Satzung.

01.11.1997

3. Tourismustag im Treff Hotel Rügen.

31.12.1997

Herr Bohm legt auf eigenen Wunsch den Vorsitz des Verbandes nieder und tritt zurück.

 

1998

01.01.1998

Amtierender Vorsitzender wird Sönke Reimers.

01.02.1998

Klausurtagung des Vorstandes.

Beratung über grundsätzliche Fragen zur Erarbeitung eines touristischen Leitbildes für Rügen.

 

01.04.1998

Mitgliederversammlung Wahl von Herr Reimers zum Vorsitzenden des Verbandes.

01.11.1998

4. Tourismustag im Steigenberger MAXX

Der erste Entwurf des Leitbildes wird vorgestellt. Präsentation der Insel Rügen im Internet.

 

1999

01.03.1999

Das Tourismus Leitbild Rügen wird anlässlich einer Pressekonferenz auf der ITB in Berlin vorgestellt.

15.03.1999

Mitgliederversammlung mit erneuter Wahl von Herr Reimers zum Vorsitzenden des Verbandes.

01.11.1999

5. Tourismustag im Cliff Hotel Rügen.

Thema: "Rügen von außen betrachtet - der nützliche Blick in den Spiegel".

 

 

2000

31.03.2000

Mitgliederversammlung mit zwei Hauptthemen

Präsentation der Insel Rügen im Internet. Beratung über das neue Marketingkonzept des Verbandes.

 

2001

01.04.2001

6. Tourismustag

Thema: „Chancen und Risiken von Windkraftanlagen auf und vor der Insel Rügen“

01.08.2001

Gründung der Tourismuszentrale Rügen GmbH (TZR) als Marketinggesellschaft des Verbandes

Mit den Gründungsgesellschaftern:

  1. TVR 80%
  2. Ostsee Dienst- und Entwicklungsgesellschaft mbH 10%
  3. RÜGANER ANZEIGER Verlagsgesellschaft mbH 5%
  4. Rügendruck Putbus GmbH 5%

01.10.2001

Die neue Internetpräsenz wird unter www.ruegen.de frei geschaltet.

Die Domain des Landkreises wird im Auftrag der Kooperationspartner Landkreis Rügen, Tourismusverband Rügen
und Sparkasse Rügen verwaltet.

01.11.2001

7. Tourismustag

Thema: „Verkehrsentwicklung auf Rügen“

 

2002

01.01.2002

Die Tourismuszentrale Rügen GmbH (TZR) nimmt ihren Geschäftsbetrieb auf.

Alle Marketingaktivitäten werden vom ehrenamtlichen Vorstand an die TZR übergeben. Der Vorstand ist nun mehr
für Lobbyarbeit, Mitgliederbetreuung, Tourismuspolitik, Förderprogramme und überregionale Verbandsarbeit zuständig.
Die Verwaltung der www.ruegen.de wird an die Tourismuszentrale Rügen übergeben und von der Steuerungsgruppe
mit jeweils einem Mitglied der Kooperationspartner betreut.

30.01.2002

Klausurtagung im Rügenhof am Kap Arkona.

01.11.2002

8. Tourismustag im Steigenberger Resort-Hotel Rügen

Thema: „Qualität beginnt im Kopf“

 

2003

03.01.2003

Klausurtagung des Vorstandes im Haus Lindequist in Baabe.

28.03.2003

Mitgliederversammlung im Hotel Vier Jahreszeiten in Binz mit Vorstandswahlen.

Herr Reimers wird erneut zum Vorstandsvorsitzenden gewählt, der übrige Vorstand wird in seinem Amt bestätigt.

01.11.2003

9. Tourismustag im Theater Putbus

Thema: „Rügen auf dem Weg zur Marke“.

 

2004

17.01.2004

Klausurtagung des Vorstandes in der Ostdeutschen Sparkassenakademie in Potsdam.

26.03.2004

Mitgliederversammlung im Kurhaus Binz.

Herr Reimers wechselt beruflich nach Greifswald und wird verabschiedet. Herr Wuitschik wird zum neuen
Vorstandsvorsitzendenund Hotelier Stefan von Heine in den Vorstand gewählt.

12.11.2004

10. Tourismustag im Ramada Hotel Rügen.

Thema: „Rügen-Tourismus – Ende der fetten Jahre?“

 

2005

01.01.2005

Klausurtagung in Poseritz.

18.03.2005

Mitgliederversammlung im IFA-Ferienpark in Binz.

Herr Wuitschik wird als Vorstandsvorsitzender wieder gewählt und Hotelier Harald Schewe wird als Ersatz für
Stefan von Heine in den Vorstand gewählt. Alle anderen Vorstandsmitglieder werden in ihrem Amt bestätigt:
Ernst Heinemann (Bürgermeister Putgarten),Reinhard Liedtke (Bürgermeister Ostseebad Sellin), Rolf Kammann
(Leiter des Amtes für Wirtschaft und Kultur), Gunther Reymann (freier Journalist und Fotograf), Dr. Thomas Gelshorn
(Unternehmensberater).

11.11.2005

11. Tourismustag im Steigenberger Resort-Hotel Rügen

Thema: „ Gute Gründe für den Rügen-Urlaub“

 

2006

09.01.2006

Neujahrsempfang mit Feierstunde zum 15-jährigen Jubiläum des TVR.

27.01.2006

Klausurtagung des Vorstandes im Hotel Fleesensee

31.03.2006

Mitgliederversammlung im Radisson SAS Resort Rügen, Vaschvitz.

15.11.2006

12. Tourismustag im Ramada Treff Hotel.

Thema: „Rügen-Tourismus: Schaffen wir den Aufschwung?“

 

2007

12.01.2007

Klausurtagung des Vorstandes im Hotel Warnemünde in Warnemünde

30.03.2007

Mitgliederversammlung im Arkona Strandhotel in Binz mit Vorstandswahlen.

Wahlergebnis:

  • 1. Vorstandssitzender: Thomas Wuitschik
  • Stell. Vorsitzender: Ernst Heinemann
  • Schatzmeister: Reinhard Liedtke
  • Beisitzer: Rolf Kammann, Charis Schalley, Matthias Scheibe, Herbert Ostermoor

 

16.11.2007

Außerordentliche Mitgliederversammlung im Steigenberger Resort Rügen mit Neuwahlen

Herr Rolf Kammann verlässt die Insel aus beruflichen Gründen. Wahlergebnis:

  • 1. Vorstandssitzender: Thomas Wuitschik
  • Stell. Vorsitzender: Ernst Heinemann
  • Schatzmeister: Reinhard Liedtke
  • Beisitzer: Herbert Ostermoor, Charis Schalley, Matthias Scheibe, Kerstin Kassner

16.11.2007

13. Tourismustag im Steigenberger Resort in Neddesitz.

Thema: „Netzwerk- und Kommunikationsmanagement – Erfolgschancen für den Tourismus.“

 

2008

11.01.2008

Klausurtagung des Vorstandes im Snow-Funpark Wittenburg.

28.03.2008

Mitgliederversammlung im Travel Charme Kurhaus, Binz.

Abstimmung über die Änderung der Satzung und der Beitragsordnung des TVR ab 01. Januar 2009.

14.11.2008

14. Tourismustag im Cliff Hotel Sellin.

Thema: „Freizeit- und Erlebnisinsel Rügen – Ist Rügen trendy?“ 
Erstmalig mit kleiner Ausstellung von Mitgliedern zum Thema Freizeit auf Rügen.

 

2009

09.01.2009

Klausurtagung Travel Charme Ostseehotel, Kühlungsborn

27.03.2009

Mitgliederversammlung im Aquamaris Strandresidenz mit Vorstandswahlen.

Wahlergebnis:

  • 1. Vorstandssitzender: Thomas Wuitschik
  • Stell. Vorsitzender: Ernst Heinemann
  • Schatzmeister: Reinhard Liedtke
  • Beisitzer: Matthias Scheibe, Kerstin Kassner, Ralf Schlüter, Holger Kliewe

15.11.2009

15. Tourismustag

Thema: Natürlich Rügen - voller Energie"

 

2010

19.11.2010

16. Tourismustag 2010 im Radisson Blu Resort, Vaschvitz

Thema: „Verbesserung der interkommunalen Strukturen sowie Zielgruppenorientiertes Marketing von Gemeinden“ 

18.09.2015

Mitgliederversammlung 2010 im Parkhotel Rügen, Bergen

 

2011

01.04.2011

Mitgliederversammlung im Cliff Hotel Sellin

11.11.2011

17. Tourismustag 2011 im Aquamaris Strandresidenz, Juliusruh

Thema:  „Stärken und Potenziale der Urlaubsregion Rügen“

 

2012

18.09.2012

Wahlergebnis des Vorstands für die Periode von 3 Jahren

 

  • 1. Vorstandssitzender: Ernst Heinemann
  • Stell. Vorsitzender: Karsten Schneider
  • Schatzmeister: Reinhard Liedtke
  • Beisitzer: Peter Schwarz, Kerstin Kassner, Ralf Schlüter, Holger Kliewe

 

05.12.2012

18. Tourismustag 2010 im IFA Ferienpark, Binz

Thema: „Markenarchitekturkonzept für die Insel Rügen“

 

2013

26.09.2013

Mitgliederversammlung im Jasmar RESORT RÜGEN, Neddesitz.

Mit Beschlussfassung zur Veränderung der Beteiligungsverhältnisse an der Tourismuszentrale Rügen GmbH.

15.11.2013

19. Tourismustag im Cliff Hotel Rügen, Ostseebad Sellin.

Thema: „Innovation jetzt! Marke, Soziale Medien und Tourismusfinanzierung“.

 

2014

16.05.2014

Mitgliederversammlung im Parkhotel Rügen, Bergen.

Mit Informationen zur Restrukturierung der Tourismuszentrale Rügen GmbH.

19.12.2014

20. Tourismustag in der Aquamaris Strandresidenz Rügen, Juliusruh.

Thema: „Die Zukunft wird anders“.

 

2015

18.09.2015

Außerordentliche Mitgliederversammlung mit Vorstandswahlen

Im Hotel Hanseatic Rügen & Villen, Ostseebad Göhren mit Änderung des Beschlusses der Mitgliederversammlung
vom 26. September 2013 zum Verkauf der TZR-Geschäftsanteile durch den TVR und Beschlussfassung zum Kauf von
Geschäftsanteilen an der Baltic Project GmbH (51%) durch den TVR e.V. sowie mit Neuwahl des Vorstandes.
Wahlergebnis:

  • Vorsitzender:  Knut Schäfer
  • Stellv. Vorsitzender: Karsten Schneider
  • Schatzmeister: Thomas Ritzer
  • Beisitzer:  Holger Kliewe, Julia Kasiske, Torsten Rollin, Matthias Kley

20.11.2015

21. Tourismustag im IFA Rügen Hotel & Ferienpark in Binz

Thema:"Die Zukunft des Reisens - Perspektiven & Trends im Tourismus"

Referenten:
Jeanette Huber; Zukunftsinstitut GmbH - "360° Tourismus - Trends, Reisende, Marketing" 
Dr. Sarah Gehring; Management-& Technologieberatung - Elektromobilität für Tourismusregionen
Kai Gardeja; TZR - Das Marketing Manual 2016 mit dem Schwerpunktthema "Naturerlebnis Rügen"

 

2016

30.11.2016

22.Tourismustag im Lindner & Hotel Spa Rügen

Themen: "Digitalisierung im Tourismus" sowie "Fahrradregion Rügen"

Referenten:
Dr. Manfred Zeiner, Geschäftsfübhrer der dwif-Consulting GmbH: "Wie der digitale Wandel den Tourismus der Insel verändert"
Maria Graf, Market Managerin Ferienunterkünfte,  Airbnb Deutschland GmbH: "Von der Luftmatratze zum Landhaus. Die Airbnb-Community entdeckt Rügen"
Kai Gardeja, Geschäftsführer der TZR: "Digitale Strategien, Onlinebuchbarkeit und Relaunch der Webpräsenz www.ruegen.de"
Caren Bakker, Leiterin Marketing und Kommunikation der TZR: "Strategien, Themen, Märkte und Kommunikation"

 

 

2017

18.05.2017

Mitgliederversammlung im Theater Putbus

Mit Beschlussfassung zur Sitzänderung des Tourismusverbandes Rügen e.V. von Bergen nach Putbus.

10.11.2017

23.Tourismustag der Insel Rügen bei Bauer Lange

Thema: "Innehalten. Zusammenkommen. Inspirieren".

Referenten:
Knut Schäfer, Julia Kasiske, Stefanie Lemcke, Tourismusverband Rügen e.V.: "Verbandsbericht zum Tourismusjahr 2017"
Tobias Woitendorf, stellvertretender Geschäftsführer des Tourismusverbandes Mecklenburg-Vorpommern e.V.: "Informations- und Diskussionsrunde zur Tourismusabgabe"
Diana Sikes, zertifizierter Business Coach und Trainer: "Was treibt uns an? Führung heute und morgen - Innere Haltung als Erfolgsfaktor"

 

 2018

07.06.2018

Mitgliederversammlung mit Vorstandswahlen

Im Naturerbe Zentrum Rügen, Ostseebad Binz, erfolgte die Neuwahl des Vorstandes.
Wahlergebnis:

  • Vorsitzender:  Knut Schäfer
  • Stellv. Vorsitzender: Mark Ehlers
  • Schatzmeister: Torsten Rollin
  • Beisitzer:  Cathrin Münster, Mana Peter, Dr. Christine Braun, Sylvia Ulbig

 

 2021

12.09.2022

Mitgliederversammlung mit Vorstandswahlen

Im Parkhotel, Bergen auf Rügen, erfolgte die Neuwahl des Vorstandes. Mit Beschlussfassung zur Sitzänderung des Tourismusverbandes Rügen e.V. von Putbus nach Bergen. Wahlergebnis:

  • Vorsitzender:  Knut Schäfer
  • Stellv. Vorsitzende: Uta Donner
  • Schatzmeister: Torsten Rollin
  • Beisitzer:  Cathrin Münster, Ralph Langkammer, Torsten Konopka, Sylvia Ulbig

 

 Die Geschäftsstellen des TVR

16.10.2015

1990 – 1991: Ostseebad Göhren

17.10.2015

1991 - 1997: Ostseebad Sellin

17.10.2015

1997 - 2017: Stadt Bergen

23.06.2017

2017 - 2020: Stadt Putbus

01.11.2021

Ab 2021: Stadt Bergen

up