Digitalisierungsoffensive
Digitalisierung- und Vernetzungsoffensive
für die Insel Rügen
Ziel
Schaffung eines gesamtinsularen digitalen Netzwerks, um zukunfts- und wettbewerbsfähig zu bleiben.
Projektidee
Für Besucher der größten Insel Deutschlands sollte Rügen als eine Einheit gesehen werden, deren Aufenthalt nicht durch Hürden an den Gemeindegrenzen überschattet wird. Außerdem sollte die Recherche für Interessierte vereinfacht auf einer zentralen Anlaufstelle ermöglicht werden. Durch ein neues einheitliches Buchungssystem werden Unterkünfte, Attraktionen, Erlebnisse, Touren und Veranstaltungen mit stets aktuellen Informationen gelistet und online buchbar gemacht.
Wo? Parkhotel Rügen, Stralsunder Chaussee 1, 18528 Bergen auf Rügen
Die digitale Transformation hat unsere Welt in den letzten Jahren stark beeinflusst und bietet sowohl Herausforderungen als auch unzählige Möglichkeiten.
Um sich dieser Entwicklung zu stellen, hat der Tourismusverband Rügen e.V. über die Baltic Project GmbH ein Digitalisierungsteam, bestehend aus zwei motivierten Mitarbeitern, aufgestellt. Nach der Phase der strategischen Erstplanung freuen wir uns, Sie zu unserem Auftakt-Event zum Thema Digitalisierung einzuladen.
Freuen Sie sich auf
- einen Einblick in das Projekt „Digitalisierungs- und Netzwerkoffensive für die Insel Rügen“.
- Infos zum ersten Meilenstein: die mögliche inselweite Einführung des Buchungssystems feratel.
- einen Überblick über verschiedene Beteiligungsmöglichkeiten, je nach Zeit und Budget.
Anmeldung
- Anmeldeschluss: 31. Mai 2023
- Anmeldung via Doodle
Wichtige Termine
Eine zentrale Auftaktveranstaltung sowie Veranstaltungen in den einzelnen Regionen Rügens tragen zur Kommunikation des Projektes und seiner Ziele bei.
Dabei werden sowohl Entscheidungsträger wie Bürgermeister und Kurdirektoren als auch private Vermieter und Unternehmen angesprochen. Jeder Interessierte ist herzlich eingeladen, Teil des Digitalisierungsnetzwerkes Rügen zu werden.
Vorteile
eines einheitlichen Buchungssystems
-
- Ganzheitliches System für jegliche touristische Leistungen und deren Online-Buchbarkeit.
- Erhöhte Reichweite durch zahlreiche verknüpfte Schnittstellen/ Vertriebsportale.
- Original-Buchungspreis auf der www.ruegen.de (keine Buchungsgebühr für den Gast).
- Erhalt der höchstmöglichen Wertschöpfung auf der Insel Rügen durch einen gesteuerten Einsatz von Drittportalen.
- Möglichkeiten für automatisierte, digitale Prozesse.