
Inselbarcamp Rügen 2023
- Klappe, die zweite! -
Liebe Mitglieder, liebe Freunde und Partner des Tourismusverbandes Rügen,
gemeinsam mit Ihnen möchten wir es ein zweites Mal wagen!
Wir laden Sie daher recht herzlich zum zweiten Inselbarcamp Rügen ein.
Wann? 10. März 2023, 10.00 - 16.00 Uhr
Wo? UC Kino in Bergen auf Rügen
Anmeldeschluss: 03. März 2023
Programm Rügener Barcamp
- ab 09.30 Uhr Einlass
- 10.00 Uhr Beginn in Kino 3
- 11.00 Uhr Kaffeepause
- 11.15 Uhr Beginn erste Session
- 12.00 Uhr Mittagessen
- 12.45 Uhr Beginn zweite Session
- 13.30 Uhr Beginn dritte Session
- 14.15 Uhr Kaffeepause
- 14.45 Uhr Beginn vierte Session
- 15.30 Uhr Verabschiedung
- 16.00 Uhr Ende
Wir behalten uns Änderungen des Programmablaufs vor.
Freuen Sie sich auf:
- Kurzinput des Tourismusverbandes Rügen
- Eigene Ideen, Wünsche und Themen einbringen
- Kreativer Austausch mit Interessierten
- Lockere und informelle Atmosphäre
- Den Gedanken freien Lauf lassen: Anregungen und Themen jeglicher Art sind ausdrücklich gewünscht
Für die Mittags- und Pausenverpflegung ist gesorgt.
Unser Tipp: Schauen Sie sich nach Veranstaltungsende mit alten oder neuen Bekannten doch noch einen Film als gemütlichen Ausklang an!
Rückblick - Inselbarcamp Rügen 2019
Gemeinsam mit Ihnen haben wir 2019 das Experiment gewagt und das erste Inselbarcamp auf Rügen veranstaltet.
Bevor wir in die zweite Runde starten, möchten wir mit Ihnen auf diese gelungene Veranstaltung zurück blicken.
Hier finden Sie eine Zusammenfassung aller Themen zum Download.
Folgende Themen wurden auf dem Inselbarcamp angesprochen und finden sich in der Zusammenfassung wieder:
- Konsequenz in der Umsetzung von Plänen zur Inselentwicklung
- E-Mobilität auf Rügen (finden Sie hier die Präsentation von Herrn Jacobi)
- Radsport auf Rügen
- Personalentwicklung auf Rügen
- Regionale Identität
- Traditionelle Fischerei heute
- Kooperationen und Netzwerke
- ÖPNV und Mobilität auf Rügen
- Work-Life Balance
- Tourismusfinanzierung
- Originelles Marketing
- Nachhaltigkeit
- Junge Leute auf die Insel holen
- Projekt "Sprechende Möbel"