
Unsere (Online-) Seminarangebote
Februar
Nachhaltigkeit
Beim Thema Nachhaltigkeit spalten sich die Gemüter häufig. Den meisten Anbieter*innen ist inzwischen aber bewusst, dass das umweltfreundliche ausrichten von Angeboten für eine erfolgreiche und langfristige Entwicklung enorm wichtig ist.
Dominika Mazurkiewicz, von der Klimapatenschaft GmbH, zeigt in diesem Themenblock, wie umweltfreundliche Maßnahmen bei der Vermietung von Ferienunterkünften angewendet werden können und wie Nachhaltigkeit in Krisenzeiten als Stütze dienen kann.
- Kosten sparen durch Reduktionsmaßnahmen
- Nachhaltige Energiequellen
- Nachhaltige AUsstattung
- Mitarbeiterbindung über die Werte der Nachhaltigkeit
- Kommunikation und Zertifizierungsmöglichkeiten
Wann? Mittwoch, 08. Februar 2023, 9.00 bis 16.00 Uhr.
Wo? Naturerbezentrum Rügen
Kosten? Die Teilnahme ist kostenfrei.
März
Bewertung & Beschwerdemanagement
Kaum jemand würde eine Ferienwohnung mit schlechten Bewertungen buchen, auch wenn Fotos und Beschreibung stimmen. Deshalb kommt dem Bewertungs- und Beschwerdemanagement eine große Rolle zu.
Wie bereits vorab die Erwartungen von Gästen erfüllt und Enttäuschungen vermieden werden können, zeigen Heike Inkermann und Ute Rentmeister der Ferienhaus-Akademie im letzten Themenblock der Seminarreihe.
- Gästeerwartungen erfüllen - Enttäuschungen vorbeugen
- Beschwerden perfekt managen
- Souveräner Umgang mit Kritik - Chancen ergreifen
- Stornos und Extrawünsche
Wann? Mittwoch, 22. März 2023, 9.00 bis 16.00 Uhr.
Wo? Naturerbezentrum Rügen
Kosten? Die Teilnahme ist kostenfrei.
übersicht über vergangene Seminare
Qualitätssiegel im Tourismus
Frau Julia Kasiske, Regionalmanagerin für Qualität und Nachhaltigkeitder Insel Rügen sowie weiteren Gastreferenten.
Online-Telefontraining
Frank Thiel, Tourismustrainer
- Grundlagen des erfolgreichen Telefonservice
- Die Wirkung des ersten Eindrucks am Telefon
- Gesprächsleitfaden für den angemessenen Umgang mit Beschwerden
Recht für Touristiker*innen
Alexandra Wolframm, Beauftrage für Recht und Europa beim Deutschen Tourismusverband
- Wie sollte der Beherbergungsvertrag (Reservierung, Buchung, Mängel, Rücktritt oder Storno) aufgesetzt werden?
- Was gilt es bei der Meldepflicht zu beachten?
- Welche Rechte und Pflichten entstehen rund um die aktuellen Corona-Maßnahmen?
Kommunikation in Corona-Zeiten
Alexander Fritsch, Servus Tourismuspartner OG
- Was sich Gäste in Corona-Zeiten wünschen
- Welche Informationen müssen auf die Webseite?
- E-Mail-Angebote verkaufsorientiert gestalten
- Covid-Informationen auf OTAs, Google & Co. effektiv nutzen
Das Potenzial der lokalen Online-Suche richtig nutzen
Frau Julia Kasiske, ars publica Marketing GmbH
- Bedeutung und Funktionsweise der Lokalen Online-Suche
- Verbesserung des eigenen lokalen Google Rankings
- Software-Lösungen zur Verwaltung der eigenen Standortdaten
Selbst- und Zeitmanagement für Beruf und Alltag
Herr Frank Thiel, Tourismustrainer
- Ziele richtig definieren und erreichen
- Tages- und Wochenplanung
- Prioritäten richtig setzen
Erfolgreicher Umgang mit Reklamationen und Beschwerden
Herr Frank Thiel, Tourismustrainer
- 5-Punkte-Struktur des aktiven Beschwerdehandlings
- Gesprächstechniken: Aktives Zuhören, effiziente Fragen, Ich-Botschaften
- Reaktion auf persönliche Angriffe
- Positive Rhetorik und Körpersprache
Einfache Navigation durch den digitalen Marketing-Dschungel "Gesucht. Gefunden. Gebucht"
Frau Diana Fölsch und Herr Peer Kirmse, Lupcom Media GmbH
- Search Engine Optimization (SEO)
- Search Engine Advertising (SEA)
- Local SEO
- Social Media Marketing
- PR & Backlink
- Affiliate Marketing
Nutzung digitaler Meinungsbildung zur Gästegewinnung "Erlebt. zufrieden und nu?"
Frau Diana Fölsch und Herr Peer Kirmse, Lupcom Media GmbH
- Kernelemente Interaktion & Engagement
- Expertise & Kompetenz und Optik & Wiedererkennungswert
- Steuerung & Planung im Hintergrund
- Pflege seiner Kontakte
- der Ruf eines Unternehmens und die stetige Evaluation der Prozesse
- relevante Bewertungsportale
Serviceorientierter Umgang mit kunden und gästen
Frank Thiel, Tourismustrainer
- Körpersprache "lesen"
- Empathie trainieren und verbessern
- Erkennen von Verhaltensmustern
- Serviceorientierte Kommunikation
- Selbstbild und Fremdbild
Individuelles Gastgebercoaching im Bereich Online-Vermarktung
Alexander Fritsch und Holger Sigmund, Servus Tourismuspartner OG
- Mystery-Anfrage und Vorab-Analyse des Webauftrittes
- Konkrete Empfehlungen zur Verbesserung der Performance mit Fokus auf Maßnahmen, die sofort umsetzbar sind