Cookie-EinstellungenWir verwenden Cookies, um bestimmte Funktionen unserer Website zu ermöglichen. Wenn Sie auf unserer Website weitersurfen, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Mehr Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Tourismustage des Tourismusverbandes Rügen

Inselbarcamp Rügen 2019

Inselbarcamp Rügen 2019

Liebe Mitglieder, liebe Freunde und Partner des Tourismusverbandes Rügen,

gemeinsam mit Ihnen haben wir das Experiment gewagt und das erste Inselbarcamp auf Rügen veranstaltet.
Wir möchten Ihnen hiermit für die sehr gelungene Veranstaltung danken. Nicht nur nehmen wir einiges für unsere weitere Arbeit mit, auch haben sich Kontakte geknüpft und Projektideen wurden (weiter)entwickelt.

Hier finden Sie eine Zusammenfassung aller Themen zum Download.

Folgende Themen wurden auf dem Inselbarcamp angesprochen und finden sich in der Zusammenfassung wieder:

  • Konsequenz in der Umsetzung von Plänen zur Inselentwicklung
  • E-Mobilität auf Rügen (finden Sie hier die Präsentation von Herrn Jacobi)
  • Radsport auf Rügen
  • Personalentwicklung auf Rügen
  • Regionale Identität
  • Traditionelle Fischerei heute
  • Kooperationen und Netzwerke
  • ÖPNV und Mobilität auf Rügen
  • Work-Life Balance
  • Tourismusfinanzierung
  • Originelles Marketing
  • Nachhaltigkeit
  • Junge Leute auf die Insel holen
  • Projekt "Sprechende Möbel"

Warum die jährlichen Tourismustage stattfinden

Jedes Jahr im Herbst lädt der Tourismusverband Rügen seine Mitglieder zum Tourismustag ein. Auf der Tagesordnung stehen immer wieder spannende Themen rund um Tourismus und Marketing. Eingeladen werden hochkarätige Referenten aus Wirtschaft, Tourismus und von Hochschulen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Frei nach dem Motto "Lernen aus dem Blick von außen" sollen die praxisorientierten Vorträge der Referenten dazu beitragen, über den eigenen Tellerrand hinauszuschauen. Sie liefern wertvolle Anregungen für das eigene touristische Marketing, zeigen aktuelle Entwicklungen im nationalen und internationalen Tourismus-Markt auf, stellen Rügen im Wettbewerbs-Vergleich zu anderen Destinationen dar und zeigen vielfältige Möglichkeiten im internen Marketing auf. Die Organisation der Tourismustage ist ein wichtiger Service für die Mitglieder des TVR. Nachfolgend haben wir die Vorträge der Referenten für Sie zum Download zusammengestellt.

 

24. Tourismustag am 23.11.2018:

Thema: Wie viel Qualität steckt in Rügen?

Einladung und Programm hier zum Download

  • Keynote: Alles. Ist. Service. Und Ohne Service ist alles nichts.
    Cartsen K. Rath, Service-Experte

Presse

 

23. Tourismustag am 10.11.2017:

Thema: Innehalten. Zusammenkommen. Inspirieren.

 

22. Tourismustag am 30.11.2016:

Themen: "Digitalisierung im Tourismus" und "Fahrradregion Rügen"

21. Tourismustag am 20. November 2015

Thema: „Die Zukunft des Reisens, Perspektiven und Trends im Tourismus“

 

20. Tourismustag am 19. Dezember 2014

Thema: „Gutes sichern, Neues wagen“

  • "Destination Brand 2013"
    "Umsetzung des Markenarchitekturkonzeptes Insel Rügen"
    Professor Dr. Bernd Eisenstein
    Institut für Management und Tourismus (IMT), Fachhochschule Westküste


  • "Die Marke Rügen. aktueller Stand zur Marke, Marktpotenziale und Jahresrückblick"
    "Das Jahr 2015: Präsentation des Marketing-Maunuals, der Schwerpunktthemen und der Jahreskampagne 25 Jahre Deutsche Einheit"
    Kai Gardeja
    Tourismuszentrale Rügen GmbH

  • "Tourismusorganisationen im Blick der EU-Wettbewerbshüter"
    Luisa Pauge
    Deutscher Tourismusverband e.V.

19. Tourismustag am 15. November 2013

Thema: „Innovation jetzt, Marke, Soziale Medien und Tourismusfinanzierung“

  1. Kai-Gardeja, Geschäftsführer Tourismuszentrale Rügen GmbH
    "Marke, Märkte, Themen und soziale Medien"
    Vortrag als PdF (27 MB)

  2. Dr. Rainer Demski, Vorstand Socal Markets AG
    Michael M. Sennert, Vorstand Social Markets AG
    "Märkte sind Gespräche: Der Einsatz von Sozialen Medien"
    Vortrag als PdF (7MB)

  3. Tino Richter, Geschäftsführer Tourismusverband Sächsische Schweiz e.V.
    "Fans.Facebook.Felsen: Vernetzung und Interaktion von Destination, Gästen und Gastgebern"
    Vortrag als PdF (2MB)Sächsische Schweiz Social Media 1311

  4. Manfred Böhme, Verbandsdirektor Landestourismusverband Sachsen e.V.
    "Tourismusfinanzierung im Wandel: Der Weg in Sachsen"
    Vortrag als PdF (14MB)

 

18. Tourismustag am 05. Dezember 2012

Thema: „Markenarchitekturkonzept für die Insel Rügen“

  1. Referent: Bernd Eisenstein vom Institut für Management und Tourismus der FH Westküste in Heide
    Vortrag als PdF (4.148 KB)
  2. Herbert Ostermoor, Vorsitzender Projektgruppe Tourismusstruktur Rügen
    Vortrag als PdF (523 KB)

 

17. Tourismustag am 11.November 2011

Thema:  „Stärken und Potenziale der Urlaubsregion Rügen“

  1. Referent: Bernd Eisenstein vom Institut für Management und Tourismus der FH Westküste in Heide
    Vortrag als PdF (1,41 MB)
  2. Josef Schirgi, Geschäftsführer des Tourismusverbandes Serfaus-Fiss-Ladis
    Vortrag als PdF (6,34 MB)

 

16. Tourismustag am 19. November 2010

Thema: "Verbesserung der Interkommunalen Strukturen sowie Zielgruppenorientiertes Marketing / Profilierung der Gemeinden"

  1. Referent: Frank Simoneit
    Institut für Management und Tourismus der FH Westküste, Heide
    Vortrag als PdF (5 MB)
  2. Dr. Diana Pretzell
    Letung der PLENUM Geschäftsstelle
  3. Heinz Trogus
    Geschäftsführer Naturgarten Kaiserstuhl GmbH

 

15. Tourismustag am 13. November 2009

Thema: "Starke Marke voller Energie"

  1. „Natürlich Rügen – voller Energie“
    Referent: Dr. Sarah Gehrig
    Beratungsunternehmen mit Schwerpunkt Bioenergie
    Vortrag als PdF (5 MB)
  2. "Aktuelle Lage und Perspektiven für den Tourismus"
    Referent: Prof. Dr. Bernd Eisenstein
    vom Institut für Management und Tourismus der FH Westküste in Heide

 

14. Tourismustag am 14. November 2008

Thema: "Freizeit- und Erlebnisinsel Rügen? - Ist Rügen trendy?"

  1. "Tourismus im 21. Jahrhundert –zwischen Demographischen-, Struktur- und Klimawandel"
    Referent: Dr. Reinhardt
    Stiftung für Zukunftsfragen
  2. "Aktuelle Lage und Perspektiven für den Tourismus"
    Prof. Dr. Mathias Feige
    dwif-Consulting GmbH, Berlin

 

13. Tourismustag am 16. November 2007

Thema: "Netzwerk - und Kooperationsmanagement - Erfolgschancen für den Tourismus"

  1.  "Interkommunale Kooperation - Schlüssel für die Tourismusentwicklung"
    Referent: Frank Simoneit
    PROJEKT M GmbH, Lüneburg
  2. "Sozialpsychologische Hemmschwellen bei kooperativen Entwicklungsansätzen"
    Referent: Prof. Dr. Bernd Eisenstein
    Institut für Management und Tourismus (ITM) der FH Westküste, Heide
  3. "Erfolgsland Österreich - Strukturen des Tourismus - Überblick, Trends, Entwicklungen "
    Referent: Stefan Lettner
    CIMA Österreich GmbH

 

12. Tourismustag am 17. November 2006

Thema: "Rügen-Tourismus: Schaffen wir den Aufschwung?"

  1. "Aktuelle Entwicklungen und Trends im Rügener Tourismus - nüchterne Zahlen und emotionale Gästemeinungen" (PDF-Dokument: 606 KB)
    Referent: Rolf Kammann
    Vorstandsmitglied des Tourismusverbandes Rügen e.V.
  2. "Positionierung der Insel Rügen" (PDF-Dokument: 1,3 MB)
    Referent: Johann-Friedrich Engel
    creatop GmbH, Rostock     

 

11. Tourismustag am 11. November 2005

Thema: "Gute Gründe für den Rügen-Urlaub"

  1. "Total Loyalty Marketing" - Stammkundenbindung (PDF-Dokument, 0,9 MB)
    Referentin: Anne Schüller
    Diplom-Betriebswirt
    Expertin für Loyalitätsmarketing, München
  2. "MAX - Mitarbeiteraktienindex" - Servicequalität (PDF-Dokument, 793 KB)
    Referent: Markus Wiesmann
    Glow & Tingle Unternehmensberatung
    GmbH, Klaus Kobjoll Seminare, Nürnberg
  3. „Belebung der Vorsaison“ (PDF-Dokument, 1,5 MB)
    Referent: Herr Prof. Dr. Edgar Kreilkamp
    Strategisches Management und Tourismusmanagement
    Universität Lüneburg

 

10. Tourismustag am 12. November 2004

Thema: "Rügen-Tourismus - Ende der fetten Jahre?"

  1. „Wohin geht die Reise? Trends im Tourismus“ (PDF-Dokument, 143 Kbytes)
    Referent: Dr. Ulrich Reinhardt
    B.A.T. Freizeit-Forschungsinstitut Hamburg
  2. „Wettbewerb im Osten – alles schon mal da gewesen? (PDF-Dokument, 646 Kbytes)
    Referent: Thomas Mielke
    Baltic Sea Tourism Commission
  3. „Heißt von Österreich lernen siegen lernen?“ (PDF-Dokument, 1,2 MB)
    Referent: Prof. Dr. Egon Smeral
    Austrian Institute for Economic Research

  

9. Tourismustag am 14. November 2003

Thema: "Rügen auf dem Weg zur Marke"

  1.  „Der Mensch hinter der Marke“(PDF-Dokument, 303 KB)
    Referent: Beat Krippendorf
    ibk-institut beat krippendorf & partner, Bern
  2. „Von bekannten Markenauftritten lernen“ (PDF-Dokument, 78 KB) Referent: Ron Imelauer
    Büro für Konzepte und Gestaltung, München
  3. „Dachmarke Rügen – jetzt geht’s los“ (PDF-Dokument, 146 KB)
    Referent: Dr. Thomas Gelshorn
    Projektmanagement Dachmarke Rügen

      

Alle Themen seit 1995

Den Tourismustag richtet der TVR bereits seit Oktober 1995 aus. Eine Übersicht über alle Tourismustage mit Datum und Themen können Sie hier herunterladen (PDF-Dokument, 88 KB).

up